€493.98
M600
Eine der sportlichsten Smartwatches unserer Zeit! Die Polar M600 Smartwatch mit Pulsmessung am Handgelenk - Made for life, designed for sports. Die wasserdichte Polar M600 ist eine Android Wear? Smartwatch für einen modernen und aktiven Lebensstil - die sportlichste Smartwatch unserer Zeit. #NowYouCan Im Lieferumfang enthalten: M600 Smartwatch + USB-Kabel + Kurzanleitung.Eigenschaften... zur Produkt-Seite
605162 {"price-changing":0,"image":"https:\/\/image.vergleiche.ch\/small\/aHR0cHM6Ly9pbWcuc2MyNC5jb20vX3VwbG9hZF9iaWxkZXIvdWViZXJzaWNodC9pbWFnZV85OTk5NzgwMTg5XzAuanBn!aHR0cHM6Ly9pbWcuc2MyNC5jb20vX3VwbG9hZF9iaWxkZXIvdWViZXJzaWNodC9pbWFnZV85OTk5NzgwMTg5XzAuanBn","post_title":"M600","deeplink":"https:\/\/www.awin1.com\/pclick.php?p=26665290405&a=401125&m=11488&pref1=725882036014","labels":[],"brand_id":3580,"post_content":"Eine der sportlichsten Smartwatches unserer Zeit! Die Polar M600 Smartwatch mit Pulsmessung am Handgelenk - Made for life, designed for sports. Die wasserdichte Polar M600 ist eine Android Wear? Smartwatch f\u00fcr einen modernen und aktiven Lebensstil - die sportlichste Smartwatch unserer Zeit. #NowYouCan Im Lieferumfang enthalten: M600 Smartwatch + USB-Kabel + Kurzanleitung.Eigenschaften: Pulsmessung am Handgelenk: Bereit, wenn Du es bist. Die Polar M600 verf\u00fcgt \u00fcber eine eigens entwickelte und f\u00fcr Polar optimierte Technologie f\u00fcr die Pulsmessung am Handgelenk. Mit der Polar M600 werden Training und Alltag smarter. Zieh einfach das Armband straff und lege los. Trainingssteuerung ist jetzt einfacher als je zuvor\u00a0- zieh einfach das Band straff und Du bist bereit f\u00fcrs TrainingSportliche Smartwatch - Das Beste aus zwei Welten: Die Polar M600 bietet alle Vorteile von Googles Android Wear und dar\u00fcber hinaus die einzigartigen Polar Analyse- und Trainingsfunktionen. Entdecke Deinen Alltag neu - im B\u00fcro, im Schwimmbad oder wenn Du Deine pers\u00f6nlichen Bestzeiten erreichst24\/7 Activity Tracking: Die wasserdichte Polar M600 kann immer und \u00fcberall getragen werden. Erfasse Aktivit\u00e4t, Schritte, Distanz, verbrannte Kalorien sowie Dauer und Qualit\u00e4t Deines Schlafs. Erfasse Deine Aktivit\u00e4t rund um die Uhr und nutze die Praxistipps zum Erreichen Deines t\u00e4glichen Aktivit\u00e4tszielsLange Akkulaufzeit: Die Polar M600 hat eine Akkulaufzeit von bis 48 Stunden (bei Nutzung\/Kopplung mit einem Android Smartphone)Genaue Erfassung von Route & Co: Erfasse Deine Geschwindigkeit, deine Routen und deine Distanz mit dem integrierten GPS und GlonassSportprofile: Du kannst Profile f\u00fcr verschiedene Sportarten erstellen und anpassen, dadurch bekommst Du im Training genau die Daten und Informationen, die Du brauchstSchlaf: Erfasst automatisch Dauer und Qualit\u00e4t Deines Schlafs. In der Polar Flow App und im Webservice kannst Du Deine Schlafmuster anschauenPolar Flow: Der exklusive Polar Flow Webservice zeichnet umfassende Informationen zu jeder Trainingseinheit auf. So kannst Du Deine Fortschritte sehen und Dein weiteres Training schnell und effektiv planenSmart Coaching: Die einzigartigen Polar Smart Coaching Funktionen bieten Dir umfassende und individuelle Informationen f\u00fcr Sport und Alltag. So wirst Du ganz einfach fitter und aktiverWasserdicht: Die Polar M600 ist wasserdicht (zum Schwimmen geeignet, 10 Meter, IPX8)Integriertes GPS: Mit dem schnellen und pr\u00e4zisen GPS und Glonass erfasst die Polar M600 Deine Geschwindigkeit, Distanz und RouteSensorkompatibilit\u00e4t: Die Polar M600 ist mit dem Polar H7 Herzfrequenz-Sensor kompatibel 24\/7-Aktivit\u00e4tstracking: Diese Funktion erfasst deine t\u00e4glichen Aktivit\u00e4ten in 5 Intensit\u00e4tsstufen 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche und erstellt ein vollst\u00e4ndiges Bild aller deiner Aktivit\u00e4ten. Sie misst die Dauer deiner Aktivit\u00e4ten, die Anzahl deiner Schritte sowie die L\u00e4nge deines Schlafs und berechnet aus den Aktivit\u00e4ten deinen t\u00e4glichen Kalorienverbrauch und aus den Schritten die zur\u00fcckgelegte Strecke. Die Werte basieren auf der Analyse der Frequenz, Intensit\u00e4t und Regelm\u00e4\u00dfigkeit deiner Bewegungen in Verbindung mit deinen K\u00f6rperdaten. Die Intensit\u00e4tsstufen sind: Ruhen (Schlafen und Ruhen, Liegen) - Sitzen (Sitzen oder anderes passives Verhalten) - Gering (stehendes Arbeiten, leichte Hausarbeiten) - Mittelstark (Gehen und andere moderate Aktivit\u00e4ten) - Hoch (Joggen, Laufen und andere intensive Aktivit\u00e4ten). Du kannst auch erkennen, wie sich die verschiedenen Intensit\u00e4ten auf das Erreichen deines Aktivit\u00e4tsziels auswirken: je h\u00f6her die Intensit\u00e4t ist, desto schneller erreichst du dein Aktivit\u00e4tsziel. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du weitere Beispiele f\u00fcr Aktivit\u00e4ten mit niedriger, mittlerer und hoher Intensit\u00e4tAktivit\u00e4tsziel: Um gesund zu bleiben, brauchen wir k\u00f6rperliche Aktivit\u00e4t. Das Aktivit\u00e4tsziel hilft dir und motiviert dich, den ganzen Tag aktiv zu sein Das Ger\u00e4t nennt dir dein t\u00e4gliches Aktivit\u00e4tsziel und teilt dir mit, wie du es erreichen kannst. Es basiert auf deinen pers\u00f6nlichen Daten, dem von dir gew\u00e4hlten Aktivit\u00e4tsniveau und allgemeinen Gesundheitsempfehlungen. Der Aktivit\u00e4tsbalken auf deinem Ger\u00e4t f\u00fcllt sich im Laufe des Tages, basierend auf Dauer und Intensit\u00e4t deiner Aktivit\u00e4t. Du kannst den ganzen Tag auf niedrigem und mittlerem Niveau aktiv sein, oder dein Ziel mit intensivem Training schneller erreichen. Dein Ger\u00e4t hilft dir mit praktischen Tipps wie ?50 Minuten lang gehen? oder ?20 Minuten joggen? dein t\u00e4gliches Aktivit\u00e4tsziel zu erreichen. Weitere Tipps zum Erreichen deines Aktivit\u00e4tsziels findest du in der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice. Die Grundlage des Aktivit\u00e4tsziels von Polar sind Untersuchungen und Froschungsergebnisse, die belegen wie viel k\u00f6rperliche Aktivit\u00e4t notwendig ist, um positive Effekte f\u00fcr die Gesundheit zu erreichen. Diese postiven Effekte auf die Gesundheit sind unter anderem ein normales K\u00f6rpergewicht, gesunde Knochen, Muskeln und Gelenke, Wohlbefinden und ein vermindertes Risiko f\u00fcr bestimmte KrankheitenAktivit\u00e4tszeit: Die Gesamtzeit, die du auf den Beinen und in Bewegung warst. Anders gesagt, Aktivit\u00e4ten von geringer, mittlerer und hoher Intensit\u00e4t flie\u00dfen in die Aktivit\u00e4tszeit ein. Um mehr Aktivit\u00e4tszeit zu erhalten, solltest du langes Sitzen vermeiden oder das Sitzen regelm\u00e4\u00dfig durch kurze Bewegungsphasen unterbrechen. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich k\u00fcrzere Inaktivit\u00e4tszeiten und Unterbrechungen von inaktiven Phasen positiv auf die Gesundheit auswirken. Indem man zwei Stunden Sitzen pro Tag durch geringe Aktivit\u00e4t ersetzt, verbraucht man so viele Kalorien wie bei 30 Minuten z\u00fcgigem Gehen. In der Polar Flow Smartphone-App und im Polar Flow Webservice wird die Zeit angezeigt, die du in verschiedenen Intensit\u00e4tsstufen verbracht hastSchritte und Distanz: Dein Ger\u00e4t z\u00e4hlt deine Schritte und die Distanz, die du w\u00e4hrend des Tages zur\u00fccklegst. Die Anzahl deiner Schritte wird anhand der H\u00e4ufigkeit, Intensit\u00e4t und Regelm\u00e4\u00dfigkeit der Bewegungen deiner Handgelenke ermitteltAktivit\u00e4ts-Zusammenfassung: Speichert deine gesamte k\u00f6rperliche Aktivit\u00e4t im Tagesverlauf. Mit der Polar Flow App und dem Polar Flow Webservice l\u00e4sst sich deine t\u00e4gliche und langfristige k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t einfach verfolgen. Die Gesamtaktivit\u00e4tszeit ist die summierte Zeit, w\u00e4hrend der du durch Bewegung f\u00fcr K\u00f6rper und Gesundheit gesorgt hast. In der Polar Flow App und im Polar Flow Webservice findest du detaillierte Informationen, wie z. B. die in verschiedenen Aktivit\u00e4ts-Intensit\u00e4tsstufen verbrachte Zeit, Durchschnitt der t\u00e4glichen Zielerreichung, verbrannte Kalorien und gelaufene Schritte, Anzahl der Inaktivit\u00e4tsalarme sowie die Dauer und Qualit\u00e4t deines SchlafsActivity Benefit: Verfolgt deine t\u00e4glichen Trainingsentscheidungen und zeigt ihren Nutzen f\u00fcr deine Gesundheit. Es gibt eindeutige wissenschaftliche Belege f\u00fcr die zahlreichen Vorteile k\u00f6rperlicher Aktivit\u00e4t. Zu den aus Aktivit\u00e4t resultierenden Vorteilen geh\u00f6ren unter anderem ein gesundes Herz, gesunde Muskeln und Knochen, Abbau von Stress und eine bessere Schlafqualit\u00e4t. Activity Benefit belohnt dich durch t\u00e4gliches, w\u00f6chentliches und monatliches Feedback, denn je regelm\u00e4\u00dfiger du dich bewegst, desto besser ist das f\u00fcr die Gesundheit. Du kannst deinen Fortschritt mit der Polar Flow App oder dem Webservice pr\u00fcfenInaktivit\u00e4tsalarm: Diese Funktion erinnert dich daran aufzustehen und zu langes Sitzen zu vermeiden ? auch an Tagen, an denen du grunds\u00e4tzlich eine ausreichende t\u00e4gliche Aktivit\u00e4t erreichst. Inaktivit\u00e4t wirkt sich negativ auf Kreislauf, Stoffwechsel und Energieumsatz aus. Dein Trainingscomputer erinnert dich nach 55 Minuten Inaktivit\u00e4t mit einem Inaktivit\u00e4tsalarm daran, deine t\u00e4glichen Abl\u00e4ufe mit aktiven Pausen aufzulockern. Wenn du l\u00e4nger als eine Stunde inaktiv bist, siehst du einen Inaktivit\u00e4tsstempel in der Polar Flow App und im Webservice. Nachts gibt es selbstverst\u00e4ndlich keine Inaktivit\u00e4tsalarmeSchlafdauer und -qualit\u00e4t: Dein Trainingscomputer verfolgt automatisch die Dauer deines Schlafs und zeigt in der Polar Flow App und im Webservice an, wie erholsam dein Schlaf war. Die meisten Erwachsenen kommen mit acht Stunden Schlaf gut zurecht, aber der Schlafbedarf variiert individuell zwischen sechs und neun Stunden. Dein Schlafbed\u00fcrfnis wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, wie z. B. individuelle Eigenschaften, Trainingsbelastung, mentaler Stress, k\u00f6rperlicher Zustand und m\u00f6gliches Schlafdefizit. Indem du deine Schlafmuster verfolgst, kannst du sehen, ob sich Ver\u00e4nderungen in deinem Alltag auf den Schlaf auswirken und das richtige Gleichgewicht zwischen Ruhe, t\u00e4glicher Aktivit\u00e4t und Training finden. Die Bewertung deiner Schlafqualit\u00e4t st\u00fctzt sich auf die Bewegungen deiner Handgelenke. Die Zeitr\u00e4ume, in denen du ruhig schl\u00e4fst und dich nicht viel bewegst, werden als erholsamer Schlaf erfasst. Die Zeitr\u00e4ume, in denen du dich bewegst und deine Position \u00e4nderst, werden als unruhiger Schlaf erfasstLauf-Trainingsprogramm: Trainiere f\u00fcr einen Lauf-Wettkampf mit einem individuellen und adaptiven Trainingsplan in Polar Flow. W\u00e4hle eine von vier Distanzen aus: 5 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon, und lass dir einen umfassenden Trainingsplan erstellen, der zu dir und deinen Zielen passt. Abh\u00e4ngig von deinem Ziel und deinem Aktivit\u00e4tslevel erh\u00e4ltst du ein individuelles Laufprogramm, das 9 bis 15 Wochen umfasst. Das Lauf-Trainingsprogramm bietet au\u00dferdem eine Aufbauphase, die du bis zu mehrere Monate vor dem Wettkampftrainingsplan nutzen kannst. \u00dcber das Lauf-Trainingsprogramm erh\u00e4ltst du einfach umzusetzende Anleitungen, motivierende Hinweise und unterst\u00fctzende \u00dcbungen mit Videoinstruktionen, damit beim Training alles klar f\u00fcr dich ist. W\u00e4hrend der Trainingseinheiten wirst du von kompatiblen Polar-Produkten angeleitet. Du siehst deine Herzfrequenz-Zielzone und die Trainingsdauer und kannst dein Training f\u00fcr optimale Ergebnisse entsprechend anpassenGLONASSPulsmessung am Handgelenk: Bei der Polar Pulsmessung am Handgelenk ist Mess-Sensorik direkt in das Band integriert, das du am Handgelenk tr\u00e4gst. So kannst du deinen Puls schnell und einfach messen, indem du dein Ger\u00e4t in den Trainingsmodus schaltest. Es misst deinen Puls ebenso genau wie einfach und bietet dir Anleitungen, wie du mit der richtigen Intensit\u00e4t trainieren kannst. Die Pulsmessung am Handgelenk von Polar beruht auf einem von uns entwickelten optischen Sensormodul. So erh\u00e4ltst du bestm\u00f6gliche Ergebnisse und ein Design, bei dem Form und Funktion im Mittelpunkt stehen. Einer der wichtigsten Faktoren bei der Pulsmessung am Handgelenk ist Passgenauigkeit. Nur so kann das Ger\u00e4t den Puls am Handgelenk korrekt messen. Die Uhr sollte oberhalb des Handwurzelknochens sitzen und mit der Unterseite fest anliegen, aber nat\u00fcrlich nicht so eng, dass das Band die Blutzirkulation abschn\u00fcrt oder unangenehm istHerzfrequenz: Die Herzfrequenz (HF) ist ein hervorragendes Ma\u00df f\u00fcr Belastung und Trainingsintensit\u00e4t. Die Herzfrequenz des menschlichen K\u00f6rpers h\u00e4ngt von der k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t und den Umgebungsbedingungen ab. Wenn die Trainingsintensit\u00e4t steigt, steigt auch die Herzfrequenz entsprechend dem gestiegenen Energieverbrauch und der erh\u00f6hten Sauerstoffaufnahme. Die Herzfrequenz l\u00e4sst sich als absolute Anzahl der Schl\u00e4ge pro Minute (S\/min), als Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz (% HFmax) oder als Prozentsatz deiner Herzfrequenzreserve (% HFR) ausdr\u00fccken. Die absolute Herzfrequenz w\u00e4hrend des Trainings ist alleine nicht besonders informativ, wenn sie aber in Relation zu HFmax und HFR gebracht wird, ist sie ein gutes Ma\u00df f\u00fcr die individuelle Trainingsintensit\u00e4t. Deine Herzfrequenz pro Minute (z. B. 125 S\/min) ist individuell und kann nicht mit dem Wert einer anderen Person verglichen werden. Ein Prozentsatz deines maximalen Herzfrequenzwerts ist dagegen vergleichbar. Dein Freund kann beispielsweise eine h\u00f6here Herzfrequenz in S\/min haben, dennoch kann der Prozentsatz eurer individuellen HFmax identisch sein. Das bedeutet, ihr habt dieselbe relative Trainingsintensit\u00e4tHFmax: Die maximale Herzfrequenz (HFmax) ist die h\u00f6chste Anzahl Herzschl\u00e4ge pro Minute (S\/min) die du \u00fcberhaupt durch eine k\u00f6rperliche Belastung erreichen kannst. Die HFmax ist individuell und nimmt mit steigendem Alter ab. Sie stellt den individuellen Referenzwert f\u00fcr deine Trainingsintensit\u00e4t dar und wird zur Berechnung der Standard-Herzfrequenz-Zonen und vieler Polar Smart Coaching-Funktionen verwendet. Eine auf dem Alter beruhende HFmax ist eine grobe Sch\u00e4tzung deiner maximalen Herzfrequenz und wird in den meisten Polar Trainingscomputern als Standard verwendet. Der zuverl\u00e4ssigste und sicherste Weg zur Bestimmung deiner HFmax ist ein Test mit maximaler Belastung unter LaborbedingungenHerzfrequenz-Zonen: Sie stellen eine einfache M\u00f6glichkeit dar, die Intensit\u00e4t deines Trainings anzupassen und zu \u00fcberwachen. Mit Herzfrequenz-Zonen kannst du auch herzfrequenz-basierte Trainingsprogramme absolvieren. Die Standardzonen basieren auf deiner HFmax. Unterschiedliche Trainingsintensit\u00e4ten haben einen unterschiedlichen Trainingsnutzen. Beispielsweise verbessert eine geringe Intensit\u00e4t die aerobe Ausdauer und eine hohe Intensit\u00e4t verbessert die F\u00e4higkeit deines K\u00f6rpers, dauerhaft intensive Belastungen durchzuhalten und erh\u00f6ht deine maximale Sauerstoffaufnahme. Die Standard-Herzfrequenz-Zonen werden, basierend auf dem Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz, in f\u00fcnf Intensit\u00e4tszonen unterteilt: Sehr leicht (50-60 % HFmax) \/ Leicht (60-70 % HFmax) \/ Mittel (70-80 % HFmax) \/ Hart (80-90 % HFmax) \/ Maximum (90-100 % HFmax). Du kannst die Grenzen der Zonen auch selbst definieren. Weitere Informationen \u00fcber dieses Thema sind im Polar Flow Webservice zu findenZonePointer: Ein bewegliches Symbol auf dem Zonen-Display des Trainingscomputers, welches anzeigt, ob du dich in der voreingestellten oder gew\u00fcnschten Zielzone befindest. Diese Funktion ist n\u00fctzlich, um eine gew\u00fcnschte Intensit\u00e4t, Geschwindigkeit oder Tritt-\/Schrittfrequenz zu erreichenRunning Index: Dein Running Index-Ergebnis wird automatisch nach jedem Lauf berechnet. Er wird auf Basis deiner HFmax und HFRuhe, dem Verlauf von Herzfrequenz und Geschwindigkeit und dem, im Training absolvierten, Auf- und Abstieg (nur Polar V800) ermittelt. Du erh\u00e4ltst eine Sch\u00e4tzung deiner Laufleistung (maximale aerobe Laufleistung als theoretischen VO2max-Wert in ml\/min\/kg). Ein h\u00f6herer Wert gibt an, dass du eine bessere kardiorespiratorische\/aerobe Fitness erreicht hast. Der Running Index gibt dir Informationen zu deinem Leistungsniveau, das die Summe aus aerober Fitness und Laufeffizienz darstellt. Eine Verbesserung bedeutet, dass das Laufen mit vorgegebenem Tempo weniger Anstrengung erfordert oder dass dein Tempo bei einer vorgegebenen Belastungsstufe h\u00f6her ist. Vor\u00fcbergehende Faktoren, wie Wetterbedingungen, Hitze oder Stress, k\u00f6nnen sich auf deinen Running Index auswirken. Daher empfehlen wir, langfristigen Trends statt t\u00e4glichen Fluktuationen zu folgen. Im Polar Flow Webservice kannst du den langfristigen Durchschnitt und die gesch\u00e4tzten Laufzeiten \u00fcber 5 km, 10 km, die Halbmarathon- und die Marathondistanz anzeigen lassenSmart Calories: Berechnet die Anzahl verbrannter Kalorien, beruhend auf deinen pers\u00f6nlichen Daten: Gewicht, Gr\u00f6\u00dfe, Alter, Geschlecht, HFmax, HFRuhe, VO2max und der Intensit\u00e4t deines Trainings\/deiner Aktivit\u00e4t. Mit Hilfe eines sportspezifischen Faktors wird auch die Sportart ber\u00fccksichtigt. Das verbessert die Genauigkeit der Berechnung. Die auf der Herzfrequenz beruhende Kalorienberechnung wird bei Nutzung der Herzfrequenz-Messung verwendet. Verbrannten Kalorien werden dadurch so genau wie m\u00f6glich gemessen, auch bei Sportarten wie Radfahren oder Gewichtheben. Die aktivit\u00e4tsbasierte Kalorienberechnung wird von Trainingscomputern und Aktivit\u00e4ts-Trackern verwendet, wenn die Herzfrequenz nicht zur Verf\u00fcgung steht. Du kannst die aktuellen, summierten Energieverbrauch (in Kilokalorien, kcal) w\u00e4hrend des Trainings und den Gesamtkalorienverbrauch nach dem Training sehen. Du kannst auch deinen t\u00e4glichen Gesamtkalorienverbrauch verfolgenTrainingsnutzen: Hilft dir zu verstehen, wie jede Trainingseinheit zu deiner Gesundheit und Fitness beitr\u00e4gt. Au\u00dferdem erh\u00e4ltst du unmittelbar nach dem Training motivierendes Feedback. Mit der Trainingsnutzen-Funktion kannst du dein Training durch Ver\u00e4ndern der Trainingsintensit\u00e4t und -dauer besser variieren. Der ermittelte Trainingsnutzen basiert auf Trainingsintensit\u00e4t und -dauer. Er ber\u00fccksichtigt, wieviel Zeit du in jeder Intensit\u00e4tszone verbracht und wie viele Kalorien du jeweils verbrannt hast. Du erh\u00e4ltst nach jeder Trainingseinheit eine kuze \u00dcbersicht. Detailliertes Feedback steht in der Trainingsdatei deines Trainingscomputers oder sp\u00e4ter in der Polar Flow App oder dem Webservice zur Verf\u00fcgungTrainingsbelastung: Die Trainingsbelastung zeigt dir, wie anstrengend dein Training war, und hilft dir, die Belastung verschiedener Trainingseinheiten, auch sportart\u00fcbergreifend, zu vergleichen. Du kannst beispielsweise die Belastung durch eine lange Fahrradeinheit mit niedriger Intensit\u00e4t mit der Belastung durch eine kurze Laufeinheit mit hoher Intensit\u00e4t vergleichen. Die Trainingsbelastung basiert auf der Intensit\u00e4t und Dauer einer Trainingseinheit. Die Intensit\u00e4t einer Einheit wird vor allem anhand deiner Herzfrequenz gemessen. In die Berechnung flie\u00dfen dar\u00fcber hinaus pers\u00f6nliche Daten wie Alter, Geschlecht, Gewicht, VO2max und die Trainingshistorie ein. F\u00fcr die Berechnung werden deine aeroben und anaeroben Schwellenwerte verwendet. Zus\u00e4tzlich wird die Sportart mittels eines sportspezifischen Faktors ber\u00fccksichtigt. Das verbessert die Genauigkeit der BerechnungErholungsstatus: Der Erholungsstatus hilft dir, ein Gleichgewicht zwischen Training und Erholung herzustellen und sch\u00e4tzt die von dir tolerierbare Trainingsbelastung. Er verfolgt deine kumulative Belastung - also Intensit\u00e4t, Umfang und H\u00e4ufigkeit deines Trainings sowie deiner t\u00e4glichen Aktivit\u00e4ten. Die Messung erfolgt durch einen Polar-Armbandempf\u00e4nger. Der Erholungsstatus ber\u00fccksichtigt auch deine Trainingshistorie und sch\u00e4tzt den aktuellen und zuk\u00fcnftigen Grad deiner k\u00f6rperlichen Belastung. Zu viel Training in Relation zur Erholungszeit kann zu Ersch\u00f6pfung und verringerter Leistungsf\u00e4higkeit f\u00fchren. Andererseits sch\u00f6pfst du bei zu wenig Training innerhalb eines Zeitrahmens vielleicht nicht dein gesamtes Potenzial aus. Durch die laufende Beobachtung deines Erholungsstatus kannst du dein Training planen, um eine \u00dcber- oder Unterforderung zu vermeiden. Die vier Stufen des Erholungsstatus sind: Unterfordert - Ausgeglichen - Belastet - Sehr belastet. Du kannst deinen Erholungsstatus im Polar Flow Webservice anzeigen. V800-Benutzer k\u00f6nnen ihren Erholungsstatus auch auf dem V800-Display anzeigenDistanz: Die Distanz (in km oder Meilen) l\u00e4sst sich auf verschiedene Weisen einstellen und messen. Die Trainingsdistanz gibt die w\u00e4hrend einer Trainingseinheit zur\u00fcckgelegte Strecke an. Die Zwischenzeitdistanz gibt die L\u00e4nge einer Runde anH\u00f6he, Aufstieg\/Abstieg: Der H\u00f6henmesser erm\u00f6glicht dir, deine augenblickliche H\u00f6he und h\u00f6henbezogene Bedingungen zu bestimmen. Angegeben wird die gegenw\u00e4rtige H\u00f6he in Metern\/Fu\u00df sowie die bew\u00e4ltigte H\u00f6hendifferenz (Meter\/Fu\u00df). Die H\u00f6he wird entweder per GPS oder mit einem barometrischen Luftdrucksensor (V800, V650, M450) gemessenSportprofile: Erlaubt die Auswahl der f\u00fcr dein Training geigneten Sportart aus \u00fcber einhundert Polar Sportarten mit sportspezifischen Berichten. Du erh\u00e4ltst die richtigen Informationen f\u00fcr die von dir ausgew\u00e4hlte Sportart. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik und die g\u00e4ngigsten (Ausdauer-) Sportarten sind durch Polar-spezifische Faktoren im Bezug auf die Berechnung von Kalorien und Trainingsbelastung verbessert. Du kannst deine eigenen Lieblingssportarten ausw\u00e4hlen und f\u00fcr jede Einstellungen im Polar Flow-Webservice definieren. Bei Trainingscomputern mit einstellbaren Trainingsanzeigen kannst du selbst festlegen, welche Daten in welcher Form und Kombination du w\u00e4hrend des Trainings sehen m\u00f6chtest, z. B. Herzfrequenz oder nur Geschwindigkeit und DistanzVom Benutzer einstellbare Trainingsanzeigen: Die Trainingsanzeigen k\u00f6nnen deinen Bed\u00fcrfnissen entsprechend angepasst werden. Du kannst deine Trainingsanzeige in den Sportprofileinstellungen von Polar Flow individuell anpassenGPS: Das eingebaute GPS sorgt f\u00fcr genaue Geschwindigkeits- und Entfernungsmessungen bei praktisch allen Outdoor-Sportarten und es erlaubt dir nach dem Training eine Betrachtung deiner Route auf der Karte in der Polar Flow App und im WebserviceA-GPS: F\u00fcr eine schnelle GPS-Satellitenortung A-GPS-Daten beinhalten die vorhergesagten Positionen der GPS-Satelliten und erm\u00f6glichen deinem Trainingscompuer den Empfang von der GPS-Signalen innerhalb von Sekunden, selbst unter schwierigen Empfangsbedingungen. Die A-GPS-Datendatei auf deinem Trainingscomputer ist bis zu 14 Tage g\u00fcltig. Um eine schnellere Ortung sicherzustellen, sollte der Trainingscomputer regelm\u00e4\u00dfig mit der Polar Flow App oder mit FlowSync synchronisiert werdenGeschwindigkeit\/Tempo: Du kannst deine Geschwindigkeit w\u00e4hrend des Trainings auf dem Ger\u00e4t und anschlie\u00dfend im Flow sehen. L\u00e4ufer verwenden h\u00e4ufiger den Begriff ?Pace\/Tempo? (Min.\/km) als den der Geschwindigkeit in km\/h. Du kannst ein Ziel auf der Grundlage deiner Geschwindigkeits-\/Tempo-Trainingszonen festlegen. Du kannst aktuelle, durchschnittliche und maximale Werte f\u00fcr deine Geschwindigkeit\/dein Tempo anzeigenTrainingsziele: Du kannst im Polar Flow Trainingsziele aufstellen und als Favoriten zur sp\u00e4teren Verwendung speichern. Synchronisiere deine Ziele auf deinem Trainingsger\u00e4t. Du kannst Trainingsziele mit unterschiedlichen Phasen in verschiedenen Intensit\u00e4ten erstellen, die dann anhand von Pulsfrequenz oder Geschwindigkeit\/Tempo gesteuert werden, z.B. um ein Intervalltraining zu erstellen. Du kannst aber auch ganz einfache Trainingsziele vorgeben, wie etwa ?700 kcal beim Radfahren verbrennen? oder ?30 Minuten lang laufen?. Dein Ger\u00e4t f\u00fchrt dich durch dein Training. Du erh\u00e4ltst eine Mitteilung, wenn du langsamer werden solltest oder beschleunigen musst, um dein Trainingsziel zu erreichen. Nach der Trainingseinheit kannst du dein Ergebnis analysieren und mit deinem Ziel im Polar Flow-Webservice vergleichenTrainingshistorie: Speichert deine letzten Trainingsdateien. Die Speicherkapazit\u00e4t und die Anzahl der gespeicherten Trainingsdateien ist abh\u00e4ngig vom Trainingscomputer sowie von der Art und Menge der in den Dateien gespeicherten Daten (z. B. Herzfrequenz, GPS). Manche Sprachen beeinflussen ebenfalls die Speicherkapazit\u00e4tTrainingstagebuch: Erlaubt eine einfache \u00dcbersicht deines Trainings und der Aktivit\u00e4t bis vier Wochen in die Vergangenheit sowie deiner geplanten Trainingseinheiten bis vier Wochen in die Zukunft, direkt auf deinem Trainingscomputer. Die gezeigten Informationen beinhalten: Trainingspl\u00e4ne, individuelle Trainingsergebnisse, Tests. Im Polar Flow Webservice kannst du dein Tagebuch in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht abrufenRunden, automatisch: Die automatische Rundenzeitmessung wird im Polar Flow Webservice auf Basis eines bestimmten Zeitintervalls oder einer Distanz eingestellt Bluetooth 4.2Wi-Fi 802.11b\/g\/nAndroid Wear?Gewicht: 63gAnzeige: Farb-Touch-DisplayAufl\u00f6sung: 240X240Wasserdicht (f\u00fcr Schwimmen geeignet)Wiederaufladbare BatterieUSB-KabelZeigt Texte in folgenden Sprachen an: Deutsch, Franz\u00f6sisch, Italienisch, Kantonesisch, Niederl\u00e4ndisch, Englisch, Thail\u00e4ndisch, Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Indonesisch, Japanisch, Polnisch, Mandarin, KoreanischBluetooth Smart: Verbindet dein Polar Ger\u00e4t und m\u00f6gliche Sensoren miteinander und erlaubt dir, deine Daten \u00fcber ein Smartphone zu synchronisieren. Es handelt sich um eine standardisierte, drahtlose Kommunikationstechnologie, die f\u00fcr einen niedrigen Stromverbrauch optimiert wurde und auf einem offenen Standard basiert. Nach der Verbindung \u00fcbermittelt der Bluetooth Smart Sensor automatisch Daten an deinen Trainingscomputer. Der Trainingscomputer nimmt nur die von deinem Sender \u00fcbertragenen Daten anSmart Notifications: Erm\u00f6glicht dir auf dem Laufenden zu bleiben, wenn du deinen Trainingscomputer im Alltag tr\u00e4gst. Du erh\u00e4ltst Benachrichtigungen bei eingehenden Anrufen, Nachrichten und Push-Benachrichtigungen aus Apps f\u00fcr soziale Netzwerke und kannst diese auf dem Display deines Trainingscomputers sehen. W\u00e4hrend des Trainings kannst du sehen, wer dich anruft und entscheiden, ob du den Anruf annehmen oder dein Training fortsetzen willst. Du kannst in den Einstellungen deines Smartphones festlegen, welche Benachrichtigungen du erhalten willst, oder diese vollst\u00e4ndig deaktivieren. Auf Android Smartphones ist mindestens Version 5.0 erforderlich, um diese Funktion nutzen zu k\u00f6nnenVibrationsalarmeAlarmHintergrundbeleuchtungDatum- und WochentaganzeigeUhrzeit (12\/24 h)Firmware-Update: \u00dcber den Flow Webservice erh\u00e4ltst du Software-Updates f\u00fcr dein Ger\u00e4tTagebuch: Bietet einen einfachen Weg zur Nachverfolgung deines Trainings, deiner Aktivit\u00e4ten und deines Fortschritts im Polar Flow Webservice. Du kannst deine Daten in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht abrufen. Die Tagebuchdaten beinhalten z. B. vollst\u00e4ndige Trainingseinheiten und Pl\u00e4ne, Testergebnisse sowie deine t\u00e4gliche Aktivit\u00e4tKartenansicht: Zeigt dir bei Verwendung des GPS eine Kartenansicht deiner Trainingsroute im Polar Flow Webservice. Auf der Karte kannst du deine Trainingsdaten detailliert auswertenNacherleben: Erstellt ein Video deinerTrainingsroute und erm\u00f6glicht dir, die Highlights des Trainings zu erleben. Das Video ist im Polar Flow Webservice verf\u00fcgbar und du kannst es mit deinen Freunden und Kontakten in der Polar Flow Community teilenErkunden: Zeigt dir in einer Kartenansicht \u00f6ffentlich zug\u00e4ngliche Trainingseinheiten, die andere Benutzer im Polar Flow Webservice geteilt habenSocial Feed: Beteilige dich an der Polar Training Community und triff dort andere Sportler, die mit Polar trainieren. Du kannst eigene Ergebnisse teilen und Trainingseinheiten oder Aktivit\u00e4tszusammenfassungen Anderer nachverfolgen und kommentierenSofortige Aktivit\u00e4ts- und Trainingsanalyse: Gibt dir eine sofortige visuelle Zusammenfassung einer Trainingseinheit oder deiner Aktivit\u00e4t in der Polar Flow App. Du kannst deine Aktivit\u00e4t in einer Tages-, Wochen- oder Monatsansicht verfolgenErweiterte Aktivit\u00e4ts- und Trainingsanalyse: Erlaubt eine einfache Analyse jedes Details deines Trainings und deiner langfristigen k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4ten im Polar Flow Webservice. Du erh\u00e4ltst au\u00dferdem einen tieferen Einblick in dein Training, beispielsweise die Beziehung zwischen deiner Herzfrequenz und der Geschwindigkeit. Ferner kannst du dir detaillierte Rundeninformationen oder die Analyse deiner Leistung in Bezug auf die Route ansehen. Neben vielen Details zu deiner k\u00f6rperlichen Aktivit\u00e4t und den entstehenden Gesundheitsvorteilen kannst du auch praktische Tipps zum Erreichen deines Aktivit\u00e4tsziels erhalten sowie deine Inaktivit\u00e4tsperioden erkennenTrainingsplanung: Im Polar Flow Webservice lassen sich detaillierte Trainingsziele erstellen. Du kannst diese Ziele in deinem Trainingstagebuch f\u00fcr einen bestimmten Tag oder als Favoriten zur sp\u00e4teren Verwendung speichern und mit deinem Trainingscompuer synchronisieren. Du kannst beispielsweise kalorien-, zeit- oder entfernungsbasierte Ziele oder Ziele auf Basis von Herzfrequenz oder Geschwindigkeit\/Tempo festlegen. Mit deinen Trainingszielen kannst du sicherstellen, dass du den gew\u00fcnschten Trainingseffekt erzielst. W\u00e4hrend des Trainings kannst du dann einfach die Vorgaben deines Trainingscomputer befolgen und Benachrichtigungen mit wichtigen Informationen per akustischem Alarm oder Vibrationsalarm empfangen. Nach deiner Trainingseinheit kannst du im Polar Flow Webservice eine detaillierte Analyse durchf\u00fchren und deine Ergebnisse mit deinem Ziel vergleichenSportprofil-Einstellungen: Erlaubt die Auswahl der f\u00fcr dein Training geeigneten Sportart aus \u00fcber einhundert Polar Sportarten mit sportspezifischen Berichten. Du erh\u00e4ltst die richtigen Informationen f\u00fcr die von dir ausgew\u00e4hlte Sportart. Alle Sportprofile basieren auf einer bestimmten Logik und die g\u00e4ngigsten (Ausdauer-) Sportarten sind durch Polar-spezifische Faktoren im Bezug auf die Berechnung von Kalorien und Trainingsbelastung verbessert. Du kannst deine eigenen Lieblingssportarten ausw\u00e4hlen und f\u00fcr jede Einstellungen im Polar Flow-Webservice definieren. Bei Trainingscomputern mit einstellbaren Trainingsanzeigen kannst du selbst festlegen , welche Daten in welcher Form und Kombination du w\u00e4hrend des Trainings sehen m\u00f6chtest, z. B. Herzfrequenz oder nur Geschwindigkeit und DistanzFortschrittsverfolgung: Bietet dir ein praktisches Tool zur Verfolgung deiner langfristigen Entwicklung mit Berichten und Grafiken. In w\u00f6chentlichen, monatlichen und j\u00e4hrlichen Berichten kannst du die in den Bericht einzubeziehende Sportart ausw\u00e4hlen. Unter ?Benutzerdefinierter Zeitraum? kannst du den auszuwertenden Zeitraum selbst festlegenDaten\u00fcbertragung - Kompatibilit\u00e4t: Kompatibel mit der Polar Flow-Smartphone-App \u00fcber Bluetooth SmartDatenexport: Erlaubt den manuellen Export von Daten deiner Trainingseinheit zu Drittanbieter-Apps und -Services als TCX-, GPX- oder CSV-Dateien. F\u00fcr einen schnelleren Download kannst du die Dateien auch komprimieren. Du kannst z. B. eine bestimmte Route im GPX-Format oder eine Trainingseinheit mit wichtigen Daten wie Route, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Trittfrequenz im TCX-Format exportierenDrittanbieter-Kompatibilit\u00e4t: Bietet einen einfachen Weg zur Verbindung deines Polar Trainingscomputers mit Services von Drittanbietern. Deine Trainings- und Aktivit\u00e4tsdaten werden automatisch an die von dir autorisierten Services gesendet und k\u00f6nnen dort verwendet werden. Jetzt kannst du beispielsweise eine Verbindung zu Apple Health Kit, Google Fit, MyFitnessPal (iOS-Benutzer) und MapMyFitness herstellen. Polar entwickelt derzeit neue Kompatibilit\u00e4ten mit den Services von Drittanbietern und wird diese Informationen st\u00e4ndig aktualisieren","merchants_number":1,"ean":725882036014,"category_id":11,"size":null,"min_price":493.98000000000001818989403545856475830078125,"low_price_merchant_id":2663997,"ID":605162,"merchants":["sc24-com"],"brand":"POLAR","slug":"m600-1","url":"\/produkt\/m600-1\/","low_price_merchant_name":"SC24.com"}